top of page
Weihnachtsausstellung

Die Ausstellung

Rund um das Thema Weihnachten gibt es viele Klassiker und Raritäten, die es sich anzusehen lohnt. Ihre Hintergründe sind manchmal sehr überraschend und spannend. Als Schwerpunkt werden in der Dauerausstellung Objekte zwischen 1870 und 1950 präsentiert. So kann neben klassischem Christbaumschmuck und beliebten Gabenbringern vieles mehr bestaunt werden z. B. erzgebirgische Weihnachtsdekorationen, Christbaumständer, Weihnachtspostkarten, Papierkrippen, Christbäumchen aus Federn und Papier und Christbaumbeleuchtungen von der Kerze mit Kerzenhaltern bis zur elektrischen Lichterkette. Auch die Vorweihnachtszeit mit Adventskranz und Weihnachtskalender wird bei uns nicht vergessen.

Nahezu untrennbar mit dem Weihnachtsfest verbunden ist der Christbaumschmuck in seinen vielfältigen Erscheinungsformen aus Glas, Papier, Watte, Zinn, Tragant und leonischem Draht. Mehr

Rund um den Weihnachtsbaum

Das Erzgebirge brachte ganz eigene Weihnachtsdekorationen hervor, wie z.B. die Weihnachtspyramide, Schwibbogen, Nussknacker, Räuchermännchen, Lichterfiguren und festliche Deckenleuchter. Mehr

Erzgebirge

Die beliebtesten Figuren des weihnachtlichen Brauchtums sind die Geschenkebringer Heiliger Nikolaus, Christkind, Weihnachtsmann und all ihre Helfer und Begleiter. Mehr

Gabenbringer Nikolaus

Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten heißt „Advent“ vom Lateinischen „adventus“ = Ankunft. Mit Adventskalendern verbinden Jung und Alt schöne Erinnerungen. Kaum noch bekannt ist dagegen der Adventsbaum. Mehr

Adventskranz Kategoriebild.jpg
bottom of page