Reifendrehtechnik / Das Reifendrehen
Das Reifendrehen wurde um 1800 im Erzgebirge in der Nähe von Seiffen entwickelt zur handwerklichen Herstellung von kleinen Holztieren und –figuren, die als Spielzeug oder zum Ausschmücken von Weihnachtspyramiden oder -krippen verwendet werden. Dabei wird ein Holzring von außen so gedrechselt, dass im Querschnitt die Kontur der gewünschten Figur entsteht. Durch Abspaltung kleiner Ring-Abschnitte entstehen aus einem Ring viele identische Figuren.