Advent
Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten heißt „Advent“ vom Lateinischen „adventus“ = Ankunft. Mit Adventskalendern verbinden Jung und Alt schöne Erinnerungen. Die Adventszeit umfasst seit Gregor dem Großen vier Sonntage. Sie beginnt an dem Sonntag der näher zum Fest des Hl. Andreas (30. November) liegt und endet an Weihnachten. Somit kann der Advent also schon am 27. November beginnen und dauert dann 28 Tage, oder aber er beginnt z.B. erst am 3. Dezember und dann sind es nur 21 Tage bis Weihnachten. Im religiösen Bereich wurde diese Zeit in allen christlichen Konfessionen mit speziellen Messen oder (Haus-)Andachten als Vorbereitung auf das Kommen des Heilands begangen. Im Zusammenhang mit der protestantischen Vorbereitung auf Weihnachten steht die Entstehung des ersten Adventsbaums. Parallel entwickelt sich v.a. im 19. Jahrhundert auch im profanen Bereich das „Warten auf´s Christkind“, welches seit ca.1908 durch die Adventskalender seine bedeutendste Erscheinungsform erhielt.
Adventskranz
Seinen Ursprung hat der Adventskranz im „Rauhen Haus“ in Hamburg, einer Einrichtung der evangelischen Inneren Mission Weiterlesen
Adventskalender
Adventskalender sind Hilfsmittel, ersonnen von Erwachsenen für die Kinder, zur Veranschaulichung der verbleibenden Tage bis Weihnachten Weiterlesen
Adventsbaum
Erstmals wurde 1846 ein Adventsbaum aufgestellt. Er hat seinen Ursprung in der evangelischen Inneren Mission Weiterlesen